Was ist ein Intelligenz-Test?

Der Intelligenztest misst anhand von vier bis fünf Kategorien den Intelligenzquotienten (IQ) und ermöglicht eine Einschätzung des allgemeinen Leistungspotentials. Der IQ bildet einen Indexwert, welcher bei 68 % der Bevölkerung im Bereich von 85-115 liegt. In der Lernpraxis bieten wir IQ-Tests für Kinder ab 6 Jahren sowie für Jugendliche und Erwachsene an.

Der IQ wird aus verschiedenen Komponenten gebildet, welche einzeln durch standardisierte Tests erfasst werden:

  • Sprachverständnis *
  • Logisches Schlussfolgern
  • Visuell-Räumliches Denkvermögen
  • Arbeitsgedächtnis
  • Verarbeitungsgeschwindigkeit

* wir führen auch sprachfreie IQ-Tests durch, diese sind z.B. dann notwendig, wenn Sprachentwicklungsstörungen, Hörbeeinträchtigungen oder Intelligenzminderungen vorliegen, sowie bei Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch/Schweizerdeutsch ist.

Zweck und Ablauf des IQ-Tests

Der Test ermöglicht eine differenzierte Einschätzung über die kognitiven Fähigkeiten und das Leistungspotenzial einer Person. Dadurch können diese besser genutzt und weiter ausgebaut werden: Zeigt sich z.B. ein schwach ausgeprägtes räumliches Denkvermögen, kann es durch ein Training im Rahmen eines Lerncoachings gezielt gefördert werden.

In der Lernpraxis setzen wir IQ-Tests jeweils als Teil umfassender Abklärungen (z.B. ADHS) ein. Isolierte IQ-Tests können in weiteren, speziellen Fällen sinnvoll sein:

  • ergänzender (zweiter) IQ Test im Rahmen einer grösseren Abklärung
  • zur Kontrolle nach einer gezielten Förderung (ca. ab 2 Jahren)
  • IQ-Test zur Validierung (letzter Test unter eingeschränkten Umständen wie Stress, fehlende Motivation)
  • bisherige Tests sehr heterogen, mit Diskrepanzen zwischen Teilbereichen/Kategorien

Ablauf:

  1. telefonisches Erstgespräch (ca. 15 Minuten)
  2. Durchführung IQ-Test (ca. 2-3 Stunden)
  3. Rückmeldung per Telefon oder persönlich vor Ort (ca. 45 Minuten)

Nach dem Schlussgespräch werden Ihnen die Testresultate schriftlich zugestellt.

Kosten

Die Kosten eines IQ-Tests belaufen sich in der Regel auf ca. 590 bis 780 Fr. Abgerechnet wird nach Aufwand zu einem Ansatz von 195 Fr. pro Stunde. Verrechnet werden Gespräche, die Testung, die Auswertung, Analyse und Interpretation der Testresultate.

Finanzierung

Selbstzahler
Die Kosten einer Abklärung werden in der Regel durch die Klienten, bzw. durch deren Eltern übernommen.

Krankenkasse – Zusatzversicherung
Grundsätzlich beteiligen sich die Zusatzversicherungen nicht an den Kosten für eine Abklärung. Es lohnt sich dennoch die Zusatzversicherung anzufragen, da je nach Auftrag und Versicherungsmodell Leistungen übernommen werden können. Eine Abrechnung über die Grundversicherung der Krankenkasse ist bei uns nicht möglich.

Terminvereinbarung

Die Anfrage inkl. telefonischem Vorgespräch mit einer Fachperson ist für Sie unverbindlich und kostenlos. Bei Fragen dürfen Sie uns selbstverständlich anrufen (044 213 10 10) oder eine E-Mail senden (kontakt@lernpraxis.ch).

Unsere Fachpersonen für IQ-Tests