Eigene Ressourcen und Beziehungen stärken

Die Frage, ob und wann eine Psychotherapie für mich sinnvoll ist, ist nicht leicht zu beantworten. Die unten aufgeführten Fragestellungen helfen, die Entscheidung für eine Psychotherapie abzuwägen:

Wann eignet sich eine Psychotherapie in der Lernpraxis?

  • Möchten Sie professionelle Unterstützung bei einem Problem, das Sie schon länger beschäftigt?
  • Plagt Sie Ihr tiefer Selbstwert?
  • Zweifeln Sie an Ihren Fähigkeiten?
  • Haben Sie das Gefühl, nicht Ihr volles Potenzial ausschöpfen zu können?
  • Sind Sie gerade in einer schwierigen Lebensphase bei erhöhter Ungewissheit oder Anforderungen?
  • Fühlen Sie sich weniger gut als früher oder zweifeln Sie an Ihren Fähigkeiten?
  • Haben Sie Schwierigkeiten, Prüfungssituationen oder wichtige Präsentationen am Arbeitsplatz zu bestehen?
  • Haben Sie einfach Lust, Ihr Potenzial weiter zu entfalten?

Psychotherapie im Alter von 18-35 Jahren

In der Psychotherapie geht es meist darum, das Bewusstsein über die eigenen Stärken, Potenziale und Ressourcen zu erweitern oder neue Sichtweisen der eigenen Situation zu finden. So können Blockaden überwunden und neue Zugänge im Umgang mit den Schwierigkeiten (mentale Gesundheit, Beziehungen, Work-Life-Balance, Karriereentwicklung , u.a.) gefunden werden. 

Basierend auf verschiedenen Untersuchungen leiden innerhalb eines Jahres ca. 27-30% der Schweizer Erwachsenen an psychischen Störungen. Zudem hat Stress bei der Arbeit in den vergangenen Jahren in der Schweiz zugenommen und über die Hälfte der Personen, die Stress bei der Arbeit angeben, berichten auch von emotionaler Erschöpfung. Trotz dieser Umstände befanden sich zuletzt nur ca. 15% der Erwachsenen in einer Behandlung für ihre psychischen Probleme. Gerade um einer Chronifizierung und Verschlimmerung der Symptome vorzubeugen und unnötiges Leid für sich und seine Umwelt zu ersparen, ist professionelle Hilfe sinnvoll. Ähnlich wie bei anderen Problemen, für die man Experten heranzieht (z.B. Reparaturen zuhause) können psychische Probleme umso leichter und vollständiger gelöst werden, je früher man Hilfe hinzuzieht. Auch wenn bestimmte Vorurteile bezüglich Psychotherapie bei gewissen Bevölkerungsteilen noch vorliegen, ist die Offenheit in der Gesamtbevölkerung deutlich gewachsen. Dies bietet gute Voraussetzungen für substanzielle und nachhaltige Erfolge. Dies ermöglicht es Menschen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, eigene Wünsche zu erkennen und Ziele zu erreichen.

Wir sind auf die folgenden Problembereiche spezialisiert

Psychische Belastungen können sich negativ auf die Gesundheit, das Wohlbefinden, persönliche Beziehungen und die sportliche wie arbeits- oder ausbildungsbezogene Leistung auswirken. In der Lernpraxis betrachten und arbeiten wir an all diesen und weiteren Lebensbereichen, insbesondere in folgenden Themenbereichen:

  • Depression, Stress und Burnout in Studium / Beruf
  • Angststörungen (Phobien, z.B. Prüfungsangst, soziale Phobie) und Zwänge
  • Selbstwert und Selbstsicherheit
  • Selbststeuerung (z.B. Prokrastination) 
  • Verhaltenssüchte (z.B. Internet, soziale Medien, Gaming, etc.)
  • AD(H)S, Hochbegabung, ASS, LRS, Rechenstörung
  • Lernschwierigkeiten: Lernstrategien und Selbstorganisation (z.B. Produktivität, Zeitmanagement, inkl. Höchstleistung) 
  • Soziale, emotionale, Entscheidungs- und Problemlösungskompetenzen
  • Beziehungsprobleme in der Familie und in Freundschaften 
  • Identitätsbildung (Fragen zu was will ich, wer bin ich, was ist mir wichtig?) 
  • Berufliche Orientierung und Karrieregestaltung
  • Umgang und Verarbeitung belastender Ereignisse (z.B. Mobbing)
  • Belastung durch sozialpolitische Krisen (z.B. Klima-Thematik, Ukraine-Krieg, wirtschaftliche Unsicherheit)

Unser psychotherapeutischer Ansatz

Die Fachpersonen in der Lernpraxis arbeiten mit gängigen und evidenzbasierten Ansätzen: den kognitiv-verhaltenstherapeutischen, systemischen, lösungsorientierten, tiefenpsychologischen, hypnotherapeutischen, emotionsfokussierten und gestalttherapeutischen Therapieansätzen. Dabei werden auch weitere, spezifische Ansätze wie die prozess- und embodimentfokussierte Psychologie (PEP), Traumatherapie und Schematherapie angewandt. Weiter wenden wir nach Bedarf diverse Werkzeuge oder Trainingsmethoden aus dem Lerncoaching an. Durch diese bewährten Ansätze ermöglichen wir unseren Klienten Zugang zu ihren persönlichen Ressourcen und zu persönlichem Wachstum.

Wie gehen wir in der Lernpraxis vor?

Zeitlicher Rahmen

Der zeitliche Rahmen wird individuell mit den Klienten vereinbart. Dieser kann je nach Problemstellung und Bedarf sehr unterschiedlich sein: Teils reichen ca. 5 bis 15 Sitzungen und für tiefergehende Fälle gibt es längere Angebote. In der Regel finden die Termine wöchentlich statt, sie können aber auch auch mit deutlich grösseren Abständen vereinbart werden (z.B. monatlich).

Kosten

Eine Einzelstunde Psychotherapie wird zu 195 Fr. verrechnet. Weiterer Aufwand wie z.B. Telefonate, Auswertungen von Tests, Verfassen von Berichten oder Besprechungen werden nach Zeitaufwand zum gleichen Ansatz in Rechnung gestellt.

Finanzierung

Selbstzahler
Die Kosten werden durch den Klienten bzw. durch deren Eltern übernommen

Krankenkasse – Grundversicherung
Damit die Grundversicherung sich an den Kosten beteiligt, ist vor Therapiestart eine Anordnung (Lernpraxis – Anordnungsformular) von Ihrem Arzt/Ärztin oder dem Arzt/Ärztin nötig. Die Krankenkasse übernimmt in der Regel 90% der Kosten, während die Patienten 10% übernehmen.

Invalidenversicherung (IV)
Besteht eine Verfügung für ambulante Psychotherapie, werden die Kosten durch die IV übernommen. Die Verfügung muss der Lernpraxis vor Therapiebeginn zur Verfügung gestellt werden.

Zusatzversicherung
Je nach Therapeut/in und Versicherungsmodell beteiligt sich die Zusatzversicherung an den Kosten. Wir empfehlen eine Vorabklärung mit der Zusatzversicherung.

Terminvereinbarung

Ein telefonisches Vorgespräch mit einer Fachperson dauert ungefähr 30 Minuten und ist kostenpflichtig. Bei Fragen dürfen Sie uns selbstverständlich anrufen (044 213 10 10) oder eine E-Mail senden (kontakt@lernpraxis.ch).

Unsere Fachpersonen für Psychotherapie für junge Erwachsene