ADHS/ADS bei Kindern und Jugendlichen
ADHS und ADS – es sind häufig gebrauchte Begriffe in unserem Alltag. Jedoch sind sie oftmals mit mehr Fragen als Antworten verbunden. Was ist ein ADHS / ADS und was bedeutet das für betroffene Kinder/Jugendliche? Was gibt es für Unterstützungsmöglichkeiten? Wenn Sie am aktuellen Stand der Forschung interessiert sind und Inputs zu Unterstützungsmöglichkeiten erfahren möchte, laden wir Sie herzlich zu unserem Infoabend ein.
Kursinhalt
Teil 1: Wichtige Informationen zu ADHS/ADS
In diesem Kurs werden im ersten Teil das ADHS-/ADS-Erscheinungsbild nähergebracht. Dabei wird z.B. auf Ursachen, Häufigkeiten und Auffälligkeiten, aber auch mögliche Folgen im Alltag eingegangen.
Teil 2: Unterstützungsmöglichkeiten bei ADHS/ADS
Im zweiten Teil werden Unterstützungsmöglichkeiten erläutert: Einerseits, was Sie zu Hause als Eltern/Bezugspersonen für Möglichkeiten haben. Andererseits, welche schulischen oder therapeutischen Massnahmen im Allgemeinen zur Verfügung stehen.
Teil 3: Fallbeispiel und Fragerunde
Abschliessend wird ein Fallbeispiel vorgestellt und es bleibt auch genügend Zeit, um auf Ihre Fragen einzugehen.
Kursinformationen
Zielgruppe | Eltern oder Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen mit ADHS / ADS oder Verdacht darauf |
Kursdatum und Zeiten | wird noch bekannt gegeben |
Teilnehmer | 8 bis 16 Personen |
Kursort | Lernpraxis AG, Seefeldstrasse 62, 8008 Zürich |
Kosten | Fr. 135.- |
Referentin | Frau Dr. Clara Overkott, kognitive Psychologin |
Anmeldung
Wir nehmen Ihre Anmeldung gerne auch per E-Mail oder per Telefon entgegen:
Telefon: 044 213 10 10
E-Mail: kontakt@lernpraxis.ch