Mein Angebot
- Psychotherapie, Beratung und (Lern-)Coaching für Jugendliche, junge Erwachsene und Kinder im Einzel- und Familiensetting
- Testpsychologische Abklärungen und Diagnostik von Jugendlichen, jungen Erwachsene und Kindern
Zu meiner Arbeit
Meine Arbeit umfasst Psychotherapie, Beratung und (Lern-)Coaching von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien in schwierigen Lebenslagen. Im Zentrum steht für mich eine offene Kommunikation, Wertschätzung und eine gute Beziehung. Dabei ist mir wichtig, die Klient/innen bei ihren Lösungsfindungen zu begleiten und zu unterstützen. Bei Lernschwierigkeiten, aber auch bei therapeutischen Themen, trägt meine systemische Arbeitsweise dazu bei, die eigenen Lösungsansätze zu fördern und Ressourcen und Fähigkeiten zu stärken.
In meiner Arbeit betrachte ich den Menschen als Individuum. Gemeinsam öffnen wir neue Perspektiven und finden Wege im Umgang mit Herausforderungen und Entwicklungsprozessen.
Weitere Informationen
Berufserfahrung
2021 – 2022 Psychologin der Psychiatrischen Dienste Graubünden, stationäre psychotherapeutische Tätigkeit mit Jugendlichen
2019 – 2021 Psychotherapeutin an der Jugendberatung der Stadt Zürich, Beratungs- und Therapiestelle für Jugendliche und junge Erwachsene
2018 – 2019 Assistenzpsychologin Schulpsychologischer Dienst der Stadt Zürich
2017 Psychologie-Praktikantin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Ambulatorium Horgen, PUK Zürich
Aus- und Weiterbildung
2018 – 2022 Postgraduale Weiterbildung zur systemischen Psychotherapeutin, Institut für Systemische Entwicklung & Fortbildung (IEF)
2015 – 2018 Masterstudium Psychologie an der Universität Zürich
2011 – 2014 Bachelorstudium Psychologie an der Medical School Berlin
- Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Ausbildung, Berufsintegration (Schule, Lehre, Studium)
- Lernschwierigkeiten
- Fragen zur Identitätsfindung
- Motivationsprobleme
- Persönliche Krisen oder Krisen in der Familie
- Beziehungs- und Bindungsprobleme
- Probleme mit Selbstwert
- Sinnkrisen und -fragen
- Ängste, Panik, Zwänge, Sucht, depressives Erleben, Konzentrations- und Lernstörungen (ADHS)
- Trauer und Verlust
- Schwierige Lebenssituationen (z.B. Schulabsentismus, Orientierungslosigkeit, Trennung, Erwerbslosigkeit, Migration etc.)
- Blockaden in der Entwicklung