Mein Angebot

  • Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und deren Familien. Es besteht die Möglichkeit für Einzeltherapie, Familientherapie, Spieltherapie oder Elterncoaching bei jüngeren Kindern.
  • Testpsychologische Abklärungen und Diagnostik bei schulischer Über- und Unterforderung, Konzentrationsproblemen und motorischer Unruhe sowie Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen
  • Lerncoaching zum Erlernen von Lernstrategien und zur Förderung der Lernmotivation

Zu meiner Arbeit

Wir Menschen lernen unser Leben lang und entwickeln uns weiter. Gerade aber im Kindes- und Jugendalter stehen grosse Meilensteine an und viel Lernbereitschaft wird verlangt: Die motorische und sprachliche Entwicklung, der Aufbau zwischenmenschlicher Beziehungen und Freundschaften, der Umgang mit den eigenen Gefühlen und das Erlernen schulischer Fertigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Manchmal kann es dabei aber zu Blockaden, Konflikten oder Einschränkungen in der psychischen und physischen Gesundheit kommen. Gerne möchte ich mit den Kindern und Jugendlichen an diesen Blockaden und Belastungen arbeiten, die Ressourcen stärken und die Fertigkeiten und Strategien erweitern, damit die herangetragenen Herausforderungen gemeistert werden können.

Die Kinder, Jugendlichen und Eltern sollen sich verstanden und unterstützt fühlen. In den Therapien arbeite ich mit unterschiedlichen Methoden und integriere Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie, des systemischen sowie ressourcenorientierten Ansatzes. Je nach Bedürfnissen und Situation werden die Methoden angepasst, um die Kinder und Jugendlichen bestmöglichst zu unterstützen und sie auf ihrem Weg zu begleiten.

Weitere Informationen

Ausbildung

2020 – 2024: Postgraduale Weiterbildung in systemischer und kognitiv-behavioraler Psychotherapie mit Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche am Institut für Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universitätskliniken Basel, Bern, Zürich (IPKJ)

2017 – 2019: MSc in Psychologie an der Universität Zürich
Abschluss in Klinischer Psychologie Kinder/Jugendliche und Paare/Familie

2013 – 2017: BSc in Psychologie an der Universität Zürich

Beruf

2021 – 2022: Psychologin im KJPD Thurgau, Ambulatorium Frauenfeld

2019 – 2021: PG-Psychologin im KJPD Thurgau, Ambulatorium Frauenfeld

2019: Hilfswissenschaftlerin im Projekt «Programming in kindergarden», ETH Zürich

2018 – 2019: Forschungsassistentin, KJPP Zürich

2018: Praktikantin am Lehrstuhl für Neuropsychologie der Universität Zürich